 |
Neues
Schalensternanemometer von THIES (FIRST CLASS)
Fa.Thies wurde ein neues Anemometer zur Standortbewertung und
Windmessung entwickelt. Der First Class- Anemometer soll alle
Vorgaben von IEC -Richtlinien erfüllen. (z.B. Verhalten bei
Schräganströmung und Turbulenzempfindlichkeit) |
|
 |
Das YOUNG 2D
Ultraschallanemometer ist ab sofort auch in einer beheizbaren
Version erhältlich |
|
 |
Bei der Bauweise der
VENSYS-Anlagen setzen wir in allen Punkten auf eine konsequente
Reduktion: die Konstruktion begrenzt sich auf wenige hochwertige und
erprobte Komponenten. Der VENSYS- Generator erfüllt alle Funktionen
des klassischen Triebstrangs. Wir verzichten auf die störanfälligen
und wartungsintensiven Bauteile wie Lagerblock, Hauptwelle,
Getriebe, Zwischen- welle und Kupplungen. Durch den Einsatz von
Permanentmagneten entfallen Erregerspulen, Schleifringübertragung
und Gleichstrom- erzeugung. |
|
 |
Das Antriebssystem der
ENERCON Windenergieanlagen folgt einer einfachen Logik: Wenige
drehende Bauteile reduzieren die mechanische Belastung und erhöhen
die technische Lebensdauer. Der Wartungs- und Service-Aufwand wird
reduziert (u. a. weniger Verschleißteile, kein Getriebeölwechsel)
und die Betriebskosten sinken. Rotornabe und Ringgenerator sind ohne
Getriebe als feste Einheit direkt miteinander verbunden. Gelagert
wird die Rotoreinheit auf einer fest stehenden Achse, dem sog.
Achszapfen. Im Vergleich zu herkömmlichen Getriebeanlagen mit
zahlreichen Lagerstellen im beweglichen Antriebsstrang kommt das
ENERCON Antriebssystem mit zwei langsam laufenden Wälzlagern aus.
Grund dafür ist die geringe Drehzahl des Direktantriebs. |